Mona Mausbach liest sich zum Sieg!
Die Niederbrechenerin gewinnt den Bistumsentscheid, gefolgt von Henri Taibinger und Leonard Brühl.
Unter dem Motto „Lesen macht Spaß" hat der traditionelle Bistumsentscheid im Vorlesewettbewerb der Katholischen Öffentlichen Büchereien (KÖB) gestanden, der im Limburger Priesterseminar stattgefunden hat. Der Wettbewerb wurde organisiert von der Fachstelle für Büchereiarbeit im Bistum Limburg, die rund 75 Katholische Öffentliche Büchereien mit ihren circa 750 Ehrenamtlichen berät und betreut.
Schon in den Wochen zuvor hatten sich die Jungen und Mädchen als Sieger in ihren jeweiligen Büchereien qualifiziert und mit altersgemäßer Literatur sehr gut auf ihre Lesebeiträge vorbereitet. Bei der kurzweiligen Veranstaltung, moderiert von Carola Güth und Klaudia Bünning, stellten die Kinder im Beisein von Eltern, Großeltern und Geschwistern ihr Lesegeschick vor den Augen und Ohren einer Jury unter Beweis. Zunächst lasen die Jungen und Mädchen drei Minuten aus ihren mitgebrachten Büchern. So konnten die Zuhörer viele interessante Bücher kennenlernen. In der zweiten Leserunde stand das Buch „Der Schwobbel - ein Schleim zieht ein" im Mittelpunkt. Das lustige und spannende Buch erzählt von Akim, der sich mithilfe eines Fantasiewesens zu einem selbstbewussten und aufgeschlossenen Jungen entwickelt. Das Buch durften alle Lesekinder mit nach Hause nehmen.
Anliegen des Wettbewerbes sei es nach Worten von Carola Güth, Kindern den Spaß am Lesen zu vermitteln und ihr Interesse für die Literatur zu wecken. Dies sei schon ein großer Gewinn fur alle leilnehmer, unabhangig davon, wer Bistums-sieger werde. „Das Lesen fördert Selbstständigkeit und Unabhangigkeit und qualifiziert zur kritischen Auseinandersetzung mit Sachverhalten, Meinung und Quellen. Lesen ist der Schlüssel für Schule, Beruf und Alltag", so Carola Güth.
Drei Kinder standen am Schluss auf dem Siegerpodest.
Siegerin wurde Mona Mausbach aus Niederbrechen, gefolgt von Henri Taibinger (Lin-denholzhausen) und Leonard Brühl (Niederzeuzheim). Zusätzlich zu den Urkunden und Bücherschecks erhielten Sie noch Buchgutscheine vom Lions-Club Limburg Domstadt. Ein großes Dankeschön ging auch an die Mitglieder der Jury für ihr ehrenamtliches Engagement: Gymnasiallehrerin Barbara Braun, Buchhändlerin Jasmin Geismar von der Buchhandlung Buch & Tee aus Elz, Gabriel Hefele vom Lions-Club Limburg-Domstadt, Tanja Gier-den, Büchereimitarbeiterin von der KÖB Villmar und Susan Krebs vom Kreisausschuss Limburg-Weilburg, Amt für Jugend, Schule und Familie, Fachdienst Schulen.
Text: Redaktion NNP
Foto: Fotostudio Sascha Braun