Revolution der Fotographie - Literatur im Gespräch
Der Literaturgesprächskreis trifft sich am Dienstag, den 15. April 2025 ab 19.30 Uhr
in den Räumen der Bücherei Niederbrechen zum Austausch über Sandra Lüpkes
spannendes Familien-und Gesellschaftsdrama „Das Licht im Rücken“
Sandra Lüpkes erzählt die Geschichte der Leica, der ersten Kleinbildkamera, von der
Zeit des geduldigen Tüftelns Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts bis zu ihrem
Siegeszug um die Welt. Und davon, wie diese bahnbrechende Erfindung das
Schicksal zweier Familien prägte, die bereit sind, alles zu riskieren. Ernst Leitz, der
Sohn des Werkgründers, erkennt das Potenzial der Kamera – und treibt die
Produktion der Leica gegen alle Widerstände voran. Die nächste Generation steht
schon in den Startlöchern: Tochter Elsie hat das Zeug, die Firma zu übernehmen –
aber die Brüder werden ihr vorgezogen. Als die Enteignung der Leitz-Werke durch
die Nazis droht, bietet Elsie dem Unrechtssystem die Stirn. Auch Dana und Milan
stehen vor dem Nichts: Als Kinder eines jüdischen Ladenbesitzers ist ihnen ein
Studium verwehrt, das familiengeführte Geschäft wird geplündert. Aber die Kamera
taugt auch als Waffe der Nazis im Krieg und als Währung der Juden im Exil. Und sie
besiegelt das Schicksal von zwei Familien: Der Roman verbindet die Lebenswege
der Industriellenfamilie Leitz aus Wetzlar mit denen einer fiktiven jüdischen Familie.
Eine Geschichte von Mut und Scheitern, Leidenschaft und Missgunst, von Träumen
und Verrat – zugleich eine Liebeserklärung an die Stadt Wetzlar.
Die Teilnehmer des Literaturgesprächskreises treffen sich ca. alle sechs bis sieben
Wochen, um sich über das gelesene Werk auszutauschen, die Vorschläge stammen
aus dem Kreis der Teilnehmer. Jeder, der für Literatur aufgeschlossen ist, ist als
Bereicherung stets willkommen.
Allen Interessierten steht die Bücherei Niederbrechen am Sonntag von 9.30 bis 12.00 Uhr, am Mittwoch von 18.30 bis 20.00
Uhr und am Donnerstag von 15.30 bis 16.30 Uhr offen.
Von Jürgen Schühler