Bücherei Niederbrechen blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück
Ein erfolgreiches, durch die Restriktionen der Corona-Pandemie geprägtes Jahr liegt hinter den Mitarbeitern der Bücherei Niederbrechen. Insgesamt wurden 12.968 Medien (2021: 10.090) ausgeliehen, ein Plus von fast 30 % gegenüber dem Vorjahr. Diese enorme Steigerung hat verschiedene Ursachen:
- Die Onleihe, d. h. die Ausleihe elektronischer Medien auf digitale Endgeräte, wurde in 2022 erstmals ganzjährig angeboten und verzeichnete 1.234 Ausleihungen.
- Kinder- und Jugendbücher waren mit 4.431 Ausleihungen deutlich stärker nachgefragt als im Jahr zuvor (3.537 Ausleihungen, Steigerung um 25 %)
- Die Entleihungen von Romanen stieg um 13 % auf 3.816, die der Spiele um 35 % auf 618
- Corona-bedingte Einschränkungen der Öffnungszeiten entfielen, sodass wir wie gewohnt dreimal pro Woche für unsere Leser da sind
Bei diesen Kategorien schlug sich die gezielte Erneuerung der Bestände nieder, bei denen die Wünsche unserer Leser berücksichtigt wurden. Fasst man die Angebote für Kinder und Jugendliche zusammen, machen diese mit 6.207 Entleihungen ca. die Hälfte aller Ausleihen aus: hier zeigt sich die wichtige Rolle, die die Bücherei Niederbrechen für die Leseförderung bei Kindern und Jugendlichen spielt: hier gibt es ein reichhaltiges Angebot jenseits von Fernsehen und Smartphone!
Ende 2022 verfügte die Bücherei Niederbrechen über einen Bestand von 9.646 Medien, 842 Medien konnten neu angeschafft werden, 765 veraltete bzw. verschlissene Bücher wurden aussortiert. Schwerpunkte des Bestandes sind Romane mit 3.600 Einheiten und Kinder- bzw. Jugendbücher mit 3.139 Werken. Der Zeitschriftenbestand wird durch 50 Abonnements ständig aktuell gehalten.
Derzeit nutzen 236 Leser das Angebot der Bücherei Niederbrechen. 48 Leser haben sich im vergangenen Jahr neu angemeldet. Die Bücherei Niederbrechen zählte im vergangenen Jahr ca. 2.900 Besuche, im Schnitt war jeder Leser 12mal da. Insgesamt arbeiten derzeit 28 Personen in der Bücherei Niederbrechen mit. Diese leisteten in 2022 insgesamt ca. 2.000 Arbeitsstunden. Dies entspricht mehr als einer Vollzeitstelle.
Im vergangenen Jahr bot die Bücherei Niederbrechen 17 Veranstaltungen für alle Altersgruppen an. Gut besucht mit ca. 100 Interessenten waren die 6 Bücherflohmärkte, an den 7 Literaturgesprächskreisen nahmen insgesamt 46 Leser teil. Ein voller Erfolg war die Weihnachtsbuchausstellung 2022, ein bunter Aktionstag rund um Buch und Lesen, an dem ca. 250 Besucher kamen.
Ein besonderes Highlight war die Aktion zur Leseförderung „Ich bin eine Leseratte“. Die Kreissparkasse Limburg und das Hessische Literaturforum stellten jeweils 10 Exemplare von sechs verschiedenen Kinderbüchern zur Verfügung. Die Kinder konnten die Bücher im Leseheft bewerten, besonders gelungene Lesehefte wurden im Rahmen einer Feierstunde prämiert. Ebenfalls im Rahmen der Leseförderung wurde 2022 wieder der Vorlesewettbewerb der 3. Und 4. Klassen durchgeführt, 25 Kinder haben daran teilgenommen.
Von Jürgen Schühler
Für die Jahresberichte vergangener Jahre klicken Sie hier auf den Link