Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste. Quelle: Heinrich Heine

borromedien stellt die Dienste ein!

Die borro medien GmbH wird zum Jahresbeginn 2026 mit der ekz bibliotheksservice GmbH verschmolzen. 

Die borro medien GmbH hat in einem Schreiben an die Büchereien und Ihre registrierten Privatkunden darüber informiert, welche Auswirkungen das für die Büchereien und Ihre Leserschaft ab dem 1. Juli 2025 hat.

So werden die Medienvermittlung an die Leserschaft (Privatkunden-Bestellungen) ab dem 01. Juli eingestellt. Dies hat zur Folge, dass auch die Büchereien für die Buchvermittlung keine Gutschrift bei borromedien mehr bekommen, also die indirekt Förderung über die Buchbestellungen unserer treuen Leserschaft eingestellt werden. 

Die gute Nachricht: Die Weihnachtsbuchausstellung wird weiter für unsere Leserschaft - allerdings mit einem anderen Kooperationspartner, der Buchhandlung Buch & Tee aus Elz - fortgeführt. Für die bestellten Bücher erhält die Bücherei auch hier eine Vermittlungsgutschrift.

Für Eure Bestellungen empfehlen wir euch dringend, alternativ den örtlichen Buchhandel zu nutzen und zu unterstützen, damit uns dieser erhalten bleibt.

 

Unser Aktueller Buchtipp im November

Kaleb Erdmann

Die Ausweichschule

 

Am letzten Tag der Abiturprüfungen im Jahr 2002 fallen Schüsse im Erfurter Gutenberg-Gymnasium. Unser Erzähler erlebt diesen Tag als Elfjähriger, wird mit seinen Mitschülern evakuiert und registriert in den folgenden Wochen die Hilflosigkeit der Erwachsenen im Angesicht dieser Tat. Mehr als zwanzig Jahre später bricht das Ereignis völlig unerwartet erneut in sein Leben ein und löst eine obsessive Beschäftigung mit dem Sujet aus, die in ein Romanprojekt resultieren soll. Aber warum nach so vielen Jahren alte Wunden aufreißen? Hat er ein Recht dazu? Wie verhält es sich mit seinen Erinnerungen, welche Geschichten hat er so häufig erzählt, dass sie wahr wurden?

Kaleb Erdmanns Roman Die Ausweichschule ist ein gekonntes Spiel mit Perspektiven, ein Stück Autofiktion, das gleichermaßen publikumskritisch (wie voyeuristisch ist unser Interesse an der Aufarbeitung von Gewalttaten?) wie autokritisch ist (was gibt mir das Recht, über diesen Tag
zu schreiben?). Ein pointierter, persönlicher, erschütternder Text über ein Phänomen, das uns weltweit umtreibt.

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten:
Sonntags von 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Mittwochs von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr und
Donnerstags von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Wie findet man uns?

Bücherei Niederbrechen

Jakob-Herlth-Straße 2

65611 Niederbrechen

Anfahrtskizze

Leser/Leserin werden

Um bei uns Leser oder Leserin zu werden, kommen Sie zu einer der Öffnungszeiten in die Bücherei.

Hier füllen Sie das Antragsformular aus und lassen sich registrieren.

Sie erhalten danach ihre Lesernummer und haben damit auch Zugang zu unseren Online Angeboten.

Veranstaltungskalender

Filter:
Ab:
04. Januar 2026
Januar 2026
29 30 31 01 02 03 04
05 06 07 08 09 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 01
Alle Veranstaltungen
Zum Anfang der Seite springen